Wichtiger Hinweis:
Umstellung
Microsoft Office 365

Auswirkungen auf Dritthersteller-Schnittstellen bzw. einige dvo- und Klinger-Programmfunktionen.

Am 6. Januar 2025 wird Microsoft das bisherige „Outlook“ in den Office 365 Business Standard- und Office 365 Premium-Lizenzen automatisch auf das neue „OutlookNew“ umstellen. 

In der „OutlookNew“-Variante unterstützt Microsoft aktuell einige Ihrer bisher für Dritthersteller angebotenen Schnittstellen nicht mehr. Dies betrifft auch einige dvo- und Klinger-Programmfunktionen1). Um die nachfolgend aufgeführten Funktionen weiterhin in Kombination, mit den genannten Office 365-Versionen uneingeschränkt nutzen zu können, raten wir dazu, die automatische Umstellung durch Microsoft vorerst zu vermeiden! Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre Systembetreuung.

  Von der Umstellung nicht betroffen sind derzeit Microsoft Office 365 Enterprise-Lizenzen. Hier ist die Umstellung erst für April 2026 geplant. 

Ihre Systembetreuung hat verschiedene Optionen, um die Umstellung zu verhindern: 

  • Es kann beispielsweise eine Gruppenrichtlinie eingerichtet werden, die über das Microsoft Download Center heruntergeladen und angewendet werden kann. 
  • Alternativ besteht die Möglichkeit, die Umstellung durch einen spezifischen Eintrag in der Windows-Registry zu blockieren. Dieser Eintrag verhindert die automatische Migration auf „OutlookNew“. 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den folgenden Quellen: 

Falls die automatische Umstellung auf „OutlookNew“ bereits durchgeführt wurde, besteht nach aktuellem Kenntnisstand die Möglichkeit, wieder zur vorherigen Outlook-Version zurückzukehren. Diese Rückkehr kann über eine Umschaltfunktion im neuen Outlook, siehe in den folgenden Abbildungen oben rechts, erfolgen.

  • Synchronisation mit Outlook 
  • Versand von E-Mails aus dvo-Programmen (z. B. Honorarnoten) – dvo-spezifisch: sofern dabei Outlook-Vorlagen verwendet werden 
  • Verwendung von Outlook-Vorlagen innerhalb der Dokumentenverwaltung 
  • Verwendung von Outlook Dokumenten in der Dokumentenverwaltung 
  • Archivierung von Outlook-Mails in der Dokumentenverwaltung 
  • Alle aus Klinger-Programmen erstellten Dateien, die per E-Mail zu versenden sind (Sicherungen, PDF- und Ausgabe-Dateien wie bspw. WTRZ.DAT, Kassa-/Bankbuch-Ausgaben, …) 

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Kontaktinfos